Der Schwerpunkt unsere pädagogischen Arbeit lässt sich in unseren Leitzielen zusammenfassen. Sie beschreiben unsere pädagogische Ausrichtung,
grundlegende Zielsetzungen sowie elementare Vereinbarungen der Zielrichtung unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit an der Schule. Es gliedert sich in sechs Leitsätzen wie folgt:
-
Achtsamkeit
Wir wollen die Achtsamkeit gegenüber sich selbst, anderen und der Umwelt in besonderer Weise stärken, indem wir das Bewusstsein für einen ausgewogenen Lebensstil schaffen sowie Wege für
das friedliche Zusammenleben aufzeigen.
... wie?
-
Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein stärken
Wir wollen die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstein von Kindern stärken, indem wir ihnen die Möglichkeit zur Mitbestimmung und zur Erfahrung von Selbstwahrnehmung und
Selbstwirksamkeit ermöglichen.
...
wie?
-
Heterogenität als Chance wahrnehmen
Wir möchten Kindern differenzierte Möglichkeiten bieten, sich entsprechend ihren Neigungen und Begabungen weiter zu entwickeln, sowie das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung zu
stärken.
... wie?
-
Individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen und fördern
Wir wollen die Kinder dabei unterstützen, ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen und sie in ihrer Gesamtentwicklung bestmöglich fördern, indem wir vielfältige Angebote
schaffen.
...
wie?
-
Außerschulische Kooperationen
Wir wollen eine intensive Kooperation - auch im Sinne des BEP (Bildungs- und Erziehungsplan Hessen) - mit
Einrichtungen im Stadtteil, indem wir uns durch gemeinsame Vorhaben und einen regelmäßigen Austausch miteinander vernetzen.
...
wie?
-
Elternarbeit
Wir wollen Eltern als Kooperationspartner gewinnen, in der Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder begleiten und eine Haltung gegenseitigen Vertrauens fördern.
... wie?