Besondere Angebote


Fußball trifft Kultur

Über das Programm LÖWENSTARK haben wir das Projekt "Fußball trifft Kultur" an unserer Schule installieren können, an dem Kinder der dritten und vierten Klassen teilnehmen. Das Projekt besteht aus Deutschübungsstunden und Fußballtraining.

 


BrotZeit

BrotZeit ist ein ehrenamtliches Projekt initiiert durch die Schauspielerin Uschi Glas. Es bietet Kindern vor Unterrichtsbeginn Raum und Zeit für ein ausgewogenes und gesundes Frühstück. Unsere Schule nimmt an diesem Projekt teil, so dass täglich von 7:30 - 8:30 Uhr alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule dieses Angebot nutzen können. Pandemiebedingt gibt es im Augenblick die Brotzeittüten in den Klassen.... mehr lesen

Ansprechpartnerin: Fr. Frau Köcher, Frau Dähn


Deutschsommer-Schule
Am Förderprogramm "Deutschsommer" können Kinder der Intensivklasse und  ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen teilnehmen. Er findet in den ersten drei Wochen der Sommerferien statt. Ziel des Programms:
    •    intensive Sprachförderung
    •    Verbesserung im Sprachverhalten und Sprachverständnis
... mehr lesen


Besondere Leseförderung:

Ergänzend zum Unterricht findet Leseförderung auch über Projekte wie die "Frankfurter Lesepaten", die zweiwöchige Büchereistunde und innerhalb der ausgewiesenen Förderstunden statt.


Elterncafé

In unserem Elterncafé können Sie sich gerne aufhalten während Sie auf ihr Kind warten oder Sie sich mit anderen Eltern bei einer Tasse Kaffee oder Tee in entspannter Atmosphäre austauschen möchten. das Elterncafé ist geöffnet von … (wird demnächst aktualisiert)

 

Ansprechpartnerin: (wird demnächst aktualisiert)

 


Grundschule mit flexiblen Schulanfang
Unsere Schule versteht sich als eine Schule für alle Kinder, die sich mit ihrem Lernangebot auf die individuellen Lernausgangslagen der Kinder einstellt. Um auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Schulanfänger differenzierter eingehen zu können, lernen die Kinder der Schule in den ersten beiden Schuljahren in jahrgangsgemischten Lerngruppen.
... mehr lesen


Herkunftssprachlicher Unterricht

Freitags findet an unserer Schule der Türkischunterricht statt. Anmeldeunterlagen gibt es bei der Klassenlehrerin/-lehrer oder im Sekretariat.


Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. 

Jugendhilfe an der August-Jaspert-Schule

 

Jugendhilfe in der Grundschule

Das multiprofessionelle Team der August-Jaspert-Schule wird seit Ende 2019 durch die Jugendhilfe ergänzt. Die Jugendhilfe arbeitet eng mit der Schulleitung, UBUS Kraft, der Klassenlehrer_innen und der Nachmittagsbetreuung zusammen. Das Angebot der Jugendhilfe richtet sich an alle Schüler*innen – ob groß oder klein, alle Kinder sind der Jugendhilfe willkommen und erfahren hier Hilfe und Unterstützung in ihrer schulischen und sozialen Lebenswelt.


Diese ganzheitliche Unterstützung beinhaltet:

  • eine offene Kindersprechstunde,
  • Pädagogische Auszeiten im Schulgarten für Kinder aus den Flex-Klassen,
  • Soziale Lernzeiten in den 4. Klassen,
  • Pausenspiele und AGs, die sich an den Bedarfen der Kinder orientieren. 
  • Begleitung des Kinderparlaments

Die Jugendhilfe bietet darüber hinaus auch das Förderprogramm
"Frankfurter Lerngruppen – Sternpiloten" an.

 

 

t: 0157 - 76 29 74 72.                                         @: jugendhilfe-ajs@frankfurt-evangelisch.de



Kooperationspartner TSV Bonames und TV Bonames

Die Schule pflegt eine enge Zusammenarbeit mit dem nahegelegenen Sportverein. Dadurch können wir montags eine zusätzliche Sport-AG anbieten. Außerdem findet donnerstags eine Basketball-AG in Kooperation statt. Mit dem TV Bonames haben wir über das Programm Schulkids in Bewegung eine weitere Sport-AG, die freitags statt findet. 
... mehr lesen


Schulbücherei
Die Schulbücherei kann von allen Kindern der Schule genutzt werden. Je ein Buch darf  für einen festgelegten Zeitraum ausgeliehen werden. Engagierte Eltern machen die tägliche Nutzung möglich.


 

Öffnungszeiten: Zur Zeit hat jede Klasse eine feste Büchereistunde

 

Ansprechpartnerin: Frau A. Schröder


Schulchor
Unser Schulchor führt auf inner- und außerschulischen Veranstaltungen sein Können auf.

Ansprechpartnerin: Frau Starck


Schulgarten

Unser Schulgarten befindet sich auf dem hinteren Teil unseres großen Pausenhofs. Jede Klasse übernimmt die Patenschaft für ein Beet. Der Schulgarten ist vor allem im Sachunterricht ein Teil des lebendigen Unterrichts. (Konzept wird momentan überarbeitet) Für den Schulgarten und auf den Rasen am blauen Fußballplatz haben wir Picknickplätze eingerichtet.


Schulsportmannschaft
Unsere Schulsportmannschaften nehmen regelmäßig am Vielseitigkeitswettbewerb teil.
Ansprechpartnerin: Frau Ansari


Schultheater / Darstellendes Spiel
Kann zur Zeit leider nicht statt finden


Hochbegabung
An unserer Schule gibt es Angebote für Kinder mit einem besonderen Potential:

  • Wir sind angemeldet bei der „Digitalen Drehtür“
  • Wir beraten Eltern
  • Wir bieten Möglichkeiten für interessensbezogene eigene Projekte
  • Wir bieten Forderkurse an
  • Wir ermöglichen die Teilnahme an diversen Mathematik- und Sportwettbewerben 

Sternpiloten

„Sternpiloten – Frankfurter Lerngruppen“ ist ein kostenloses Jugendhilfeangebot für Grundschulkinder in Frankfurt am Main. An einem Nachmittag in der Woche unterstützt eine pädagogische Fachkraft die Kinder in heterogen zusammengesetzten Kleingruppen für vier Stunden bei der Entwicklung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen. Die Kinder entwickeln in einem überschaubaren und geschützten Rahmen Selbstwertgefühl und Gruppenfähigkeit. Dies wirkt sich positiv auf die Schulbindung und die Motivation der Schülerinnen und Schüler aus.


Streitschlichterausbildung
In den Hofpausen können sich die Kinder der Schule bei der Lösung von Konflikten an Streitschlichter wenden. Die Streitschlichter sind in jeder Pause für die Schülerinnen und Schüler ansprechbar und durch Streitschlichterwesten erkennbar. Große Konflikte werden in einer fest im Stundenplan eingeplanten „Besprechungsstunde“ mit den Streitschlichtern und den Streitenden nachbesprochen.

Ansprechpartnerin: Frau Neuwirth


Vorlaufkurs (VLK)
Um einen erfolgreichen Übergang (von der Kita) in die Grundschule zu ermöglichen, findet eine Sprachförderung von Kindergartenkindern mit unzureichenden Deutschkenntnissen in festen Vorlaufkursen statt.  … mehr lesen

Ansprechpartnerin: Frau Dähn